
Stiftung Valentina
Stiftung Valentina – eine Stiftung für schwerstkranke Kinder
Stiftung Valentina ist eine junge Stiftung mit dem Ziel, schwerst- und sterbenskranken Kindern bis zuletzt eine möglichst hohe Lebensqualität zu schenken. Unsere Tätigkeiten sind wirkungsvoll und nachhaltig: zusammen mit dem mobilen Kinderpalliativteam „PalliKJUR“ der Universitätsklink Ulm schaffen wir neue und wichtige Strukturen in der Region, um schwerkranke Kinder intensivmedizinisch und palliativ bis zum Lebensende zu Hause zu betreuen.

Der Ausgangspunkt
Alle Kinder sind am Liebsten zu Hause bei ihren Familien, in ihrem vertrauten Umfeld. Denn daheim bei ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern fühlen sie sich sicher und geborgen. Doch 50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind so schwer krank, dass nur noch eine Universtitätsklinik ihnen helfen kann. So eine Diagnose geht oftmals mit einem langen Leidensweg einher – sowohl für die Kinder als auch für deren Familien. Während dieser schweren Zeit wird die Sehnsucht der Kinder nach Normalität, nach ihrer Familie und nach ihrem zu Hause umso größer.
Unsere Vision
Deshalb wollen wir, dass sterbenskranke Kinder bis zuletzt möglichst viel Zeit zu Hause mit ihren Familien verbringen können und dabei ambulant, intensiv-medizinisch, palliativ durch die Universitätsklinik versorgt werden. So sollen schwerstkranke Kinder bis zum Ende eine höchstmögliche Lebensqualität aufrecht erhalten können.
Unsere Aufgabe
Doch die häusliche Versorgung von schwerstkranken Kindern ist in Deutschland extrem unterfinanziert. So können die 5.000 unheilbar kranken Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland ihre letzte Lebenszeit nur zu Hause verbringen und dort sterben, wenn private finanzielle Unterstützer wie die Stiftung Valentina die immense finanzielle Lücke im System ausgleichen.
Unser Antrieb
Zu dieser Zeit neigte sich auch das Leben unserer jüngsten Tochter und Schwester Valentina (13) dem Ende zu. Sie hatte ein Jahr lang gegen einen hoch aggressiven Knochentumor gekämpft, der bei ihr im Alter von 12 Jahren diagnostiziert wurde. Das PalliKJUR-Team bot Valentina an, zu Hause zu sterben. Doch sie fühlte sich auf der Kinderonkologischen Station der Uniklinik sicherer als zu Hause, da sie aufgrund von Atemnot und starken Schmerzen vollständig von einer verlässlichen, professionellen und jederzeit verfügbaren palliativen Versorgung durch die Uniklinik abhängig war. So starb Valentina im Alter von 13 Jahren in der Uniklinik Ulm. Dadurch wussten wir aus eigener Erfahrung, wie schmerzhaft es für alle Beteiligten ist, an einem solch sterilen und unpersönlichen Ort von einem Kind für immer Abschied zu nehmen.
Unsere Lösung
Deshalb gründeten wir im Juli 2016 die Stiftung Valentina, um in Valentinas Namen diese Situation für andere Kinder und deren Familien zu verbessern. Um die schwerst- und sterbenskranken Kinder in sieben Landkreisen um die Uniklinik Ulm herum intensiv-medizinisch, professionell und palliativ zu Hause zu versorgen, hat die Stiftung Valentina eine erfolgreiche Kooperation mit der Uniklinik Ulm gebildet. Während die Uniklinik das Angebot zur Verfügung stellt und den Service durchführt, bringt die Stiftung Valentina in Zusammenarbeit mit vielen Freunden, Spendern, Sponsoren und Förderern die notwendigen finanziellen Mittel für eine erfolgreiche Arbeit des hochqualifizierten Teams der Uniklinik Ulm auf.
Konkret sprechen wir als gemeinnützige Stiftung Spenderinnen und Spender sowie Unternehmen an und bitten sie um ihre finanzielle und werbliche Unterstützung. Ganz im Sinne von Valentinas Vermächtnis.

Wer wir sind
Wir sind eine Unterstiftung der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, die die gesamte Verwaltungsarbeit pro-Bono für uns übernimmt. Deshalb kann das gesamte Team der Stiftung Valentina 100% ehrenamtlich arbeiten. Somit kommen alle Spenden zu 100% dort an, wo sie gebraucht werden.